Unsere Künstler*innen 2022
Ein professionelles Künstlerprogramm von hoher Qualität sorgt dafür, dass die Radtour- Pausen zu kulturellen Highlights werden. So können die Besucher*innen des Festivals die schöne Landschaft an den einzelnen Stopps genießen und gleichzeitig spannende und spektakuläre Kleinkunst-Vorführungen internationaler Künstler*innen erleben. Im Repertoire des Events wird das Publikum Darbietungen aus Pantomime, Clownerie, Comedy und vieles mehr genießen können. Jeder der Veranstaltungsspots kann zum Start erklärt werden und das Ziel ist, jeden Spot zu befahren.
SPOT 1
TOMI EMILOV BG/DE
“Tommy&Thomas” Two in one man show
Musik Comedy
Das Schlagzeug ist zum Instrument des Jahres 2022 erklärt worden. Aus diesem Anlass wurde Tomi Emilov alias Tommy&Thomas als Gast beim Bike`n ART Festival eingeladen! Virtuose Spieltechnik, hinreißende Musikalität, außergewöhnliche Programmgestaltung und eine geballte Ladung jugendlicher Charme – das sind die Zutaten, die aus dem Konzert des Musikers, Tomi Emilov auf der Bühne eine besondere Show machen.
Er kombiniert Humor, Gesang, Schauspiel und Musik mit dem riesigen und seltenen Instrument Marimba, verschiedenen Arten von Trommeln und Klavier.
Er studierte klassische Musik an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar. Nun ist der - inzwischen preisgekrönte - Perkussionist, beim Bike´n Art Festival zu erleben: Mit Kaskaden von Wirbeln und Schlagvariationen, witzig und meisterhaft zugleich, in einem wettbewerbartigen Spiel von zwei Personagen in einer Person.
Von Beethoven bis Beatles, von Mozart bis Michael Jackson, von “Radetzky” Marsch bis “Highway to hell”, von zärtlichen Arien bis harte Groove-Hits. All dies wird von witzigen Kommentaren, charmanten Geschichten, stark visuellen Effekten und acht Instrumenten begleitet. Wird der Pop-Star oder der Klassiker gewinnen? Who is the craziest one?! Sie entscheiden es!
Auftrittszeiten:
11:30 ; 13:00 ; 14:30 ; 16:00 ; 17:30 Uhr
Dauer ca. 20 Min.
SPOT 1
SEEHAUS ISERNHAGEN
Koordinaten
NAVI: 52.455, 9.7727
Landwehrdamm 1
30916 Isernhagen
Telefon 0511 23 51 500
info@seehaus-isernhagen.de
Willkommen am Strand von Isernhagen!
Sie möchten den Strand von Isernhagen so richtig genießen? Dann sind Sie im Seehaus bestens aufgehoben. Ob im Biergarten oder in unserem Restaurant. Unser Team wird Ihnen Ihren Strandaufenthalt noch ein wenig schöner machen.
SPOT 2
VALTER RADO I/DE
"VALTERS WELT"
Comedy & Pantomime
Valter Rado bringt seit Jahrzehnten mit Körperarbeit und Geräuschen witzige Themen auf die Bühne. Sein Blick auf die Welt ist detailreich, liebevoll und frech.
Viele kennen ihn schon vom Kleinem Fest im Großen Garten oder vom Mimuse Festival.
Heute aber zeigt er Ihnen Teile seines neuen Solos: Valters Welt. Bei dieser spritzigen Show von Valter Rado bewegen sich Lach- und andere Muskeln in ungeahnter Weise.
Als passionierter Radfahrer, fröhlicher Koch und Yogameister heißt Valter Rado Sie vor seiner Bühne willkommen.
Das ist Wellness fürs Publikum mit Anleitung zum Nachmachen für zu Hause. Humor mit Nachhaltigkeit, lassen Sie sich überraschen.
Auftrittszeiten:
11:30 ; 13:00 ; 14:30 ; 16:00 ; 17:30 Uhr
Dauer ca. 20 Min.
SPOT 2
LANDHAUS AM GOLFPARK
GOLFCLUB LANGENHAGEN (HAINHAUS)
Koordinaten
NAVI: 52.487, 9.766
Landhaus am Golfpark
Hainhaus 24 • 30855 Langenhagen
info@landhaus-am-golfpark.de
0511 728520
Herzlich willkommen
im Golfpark Hainhaus – der Club für die ganze Familie. Unsere 27-Loch-Golfanlage mit ihrem großzügigen Übungsgelände vor den Toren der Landeshauptstadt Hannover steht allen Golfspielern und Golf-Interessierten offen. Wir freuen uns auf Sie! Bei uns stehen sportliches und freizeitorientiertes Golf im Einklang.
Landhaus am Golfpark. Wir begrüßen Sie herzlich mit einem Angebot an Speisen und Getränken, die kleine und große Freuden bereiten. Egal, ob Sie auf Kaffee und Kuchen vorbeischauen wollen oder ein größeres Fest, wie den runden Geburtstag oder eine Hochzeit, planen.
In direkter Nähe zum Golfclub Langenhagen erwartet Sie ein stimmungsvolles Ambiente in ruhiger Umgebung. Von Ihrem Zimmer und der großen Terrasse haben Sie einen herrlichen Blick auf die Grünanlagen des umliegenden Golfplatzes. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Landhaus!
SPOT 3
NOAH CHORNY USA
Schwingender Mast: „Drunken MastEr“
Vertical Theater
Eine akrobatische Achterbahnfahrt, mit Höhen und Tiefen: ein etwas angetrunkener und tollpatschiger Mann entschließt sich, die Laternen der Stadt anzumachen. Er hatte aber schon zu tief ins Glas geschaut, was seinem Talent zu Missgeschick und Unsinn erst richtig auf die Sprünge hilft. Zu allem Überfluss sucht er sich die einzige Laterne aus, die noch wackeliger auf den Beinen ist als er selbst. Beide torkeln und toben in 6 m Höhe und schwingen so weit auf der dünnen Stange über eine so ungeheure Distanz, dass jeder sich fragt: “Wieso bricht sie nicht?” “Und wieso fällt der nicht endlich um?” Aber das sind eben die Geheimnisse des Drunken Masters.
Noahs Spezialgebiet ist die 2000 Jahre alte chinesische Kunst der vertikalen Stangenakrobatik, die er vom ehemaligen Direktor des chinesischen Staatszirkus Nan Jing lernte. Dabei erklimmt der seit 15 Jahren in Deutschland lebende New Yorker einen hohen Mast auf die verschiedensten und unmöglichsten Weisen und stellt mit seinem Körper „Fahnen“ dar, die den Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen scheinen.
Noah ist in New York City geboren und aufgewachsen. Er genoss sein Training bei einem kleinen Zirkus in Kalifornien, bevor er in den 90ern nach Europa kam. Er ist überall in Amerika, Mexiko, in der Karibik, Japan und in West-Europa aufgetreten, darunter auch in einigen renommierten TV Sendungen. Zwischen Shows schloss Noah ein Studium der Psychologie ab und aß das Zehnfache seines Gewichts in Erdnussbutter!!!
Auftrittszeiten:
11:30 ; 13:00 ; 14:30 ; 16:00 ; 17:30 Uhr
Dauer ca. 20 Min.
SPOT 3
CHRISTOPHORUS KIRCHE
Bissendorf-Wietze in Wedemark
Koordinaten
NAVI: 52.518, 9.786
Adresse:
Christophorus Kirchweg 2,
30900 Wedemark
Herzlich Willkommen !
Bissendorf-Wietze ist ein begehrtes Wohngebiete im weiten Umfeld der Landeshauptstadt Hannover. Die nach dem Kriege entstandene eigenwillige Siedlungsstruktur mit großen Grundstücken und dem harmonischen Nebeneinander von Arm und Reich hat ihren Charme bis heute weitestgehend erhalten.
Die Christophorus-Kirche spielt eine wichtige Rolle für die an der Wietze lebenden Menschen. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Gespräche der Andachten, des Gebets. Wer hier getauft oder konfirmiert wurde, an den Spielkreisen, Gottesdiensten, Seniorennachmittagen, musikalischen Veranstaltungen und der vielfältigen Gemeindearbeit teilgenommen hat, wird sich gerne an diese Zeit erinnern.
SPOT 4
BODECKER & NEANDER FR/DE
"BEST OF" Pantomime
das Beste aus 20 Jahren
Regie: Lionel Ménard
BODECKER & NEANDER sind Garant für pointierten Humor und berührenden Tiefgang - ganz ohne Worte.
Mit ihrem Bildertheater voller Magie, Poesie, Comedy, optischen Illusionen und Emotionen reißen sie zu wahren Begeisterungsstürmen hin.
In ihrem „Best of Programm“ vereinen sie die Highlights aus ihren Programmen, die sie in über 30 Länder brachten.
Ob Theaterfreund oder überzeugter Nicht-Theatergänger, älteres Semester, mitten im Leben stehend oder Kind:
Dieses Theatererlebnis macht alle glücklich.
„leicht und bissig … grotesk überdreht…
rhythmisch … spielerisch … poetisch … temporeich …
wundervoll zart … witzig … pures Vergnügen …!“
Stuttgarter Nachrichten
„... wunderbar inszenierte Illusionen
und ein zu Recht begeistertes Publikum …“
Süddeutsche Zeitung
Auftrittszeiten:
11:30 ; 13:00 ; 14:30 ; 16:00 ; 17:30 Uhr
Dauer ca 20 Min
SPOT 4
EV.-LUTH. ST.-PETRI-KIRCHENGEMEINDE Burgwedel
Koordinaten
NAVI: 52.491, 9.855
Küstergang 2
30938 Burgwedel
Telefon: 05139 6011
E-Mail: kg.petri.burgwedel@evlka
Die evangelische St.-Petri-Kirche, nach der die Kirchengemeinde benannt ist, ist eine teils romanische, teils gotische Kirche, die vermutlich um 1200 erbaut wurde. Die St.-Petri-Gemeinde ist eine Gemeinde der evangelischen Landeskirche Hannover. Diese unterhält neben der Kirche und dem Gemeindehaus auch das Pfarrhaus und den Gemeindekindergarten im Mitteldorf. Außerdem ist Großburgwedel Sitz des Kirchenkreisamtes Burgdorfer Land, das für die Kirchenkreise Burgdorf und Burgwedel-Langenhagen zuständig ist.
Catering:
Das Bike'nArt Festival hat einen wahren Geheimtipp für euch!
Das Coffee-Bike ist optisch ein echter Hingucker und überzeugt durch qualitativ und biozertifizierten Kaffeespezialitäten.
Ausserdem:
Auf der Terrasse am Gemeindehaus der St.-Petri-Kirchengemeinde gibt es ein buntes Buffet mit Kuchen, Waffeln, Obst und einigen herzhaften Speisen. Hier können Sie gegen eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde auch kalte Getränke erwerben
SPOT 5
KATHARINA WITERZENS DE
Katharinas Schaubude
Spektakel der Kuriositäten
Katharina Witerzens erweckt nicht nur die kleinwüchsige und stimmgewaltige «Prinzessin Perla» und die asiatische Papierreißkünstlerin «Ching Chang Fu» zum Leben, sondern auch eine Kreatur halb Mensch und halb Tier.
Herrlich schaurige Jahrmarktspoesie und großartige Verwandlungskunst erwartet die Zuschauer bei dem fulminanten wie feinfühligen Programm, das unter der Regie von Markus Siebert »Knäcke« entstand.
Katharina Witerzens ist viel mehr als ein Clown. Sie ist mutige Verwandlungskünstlerin, selbstbewusste Straßentheater-Künstlerin, phantasievolle Geschichtenerzählerin und vor allem — direkter Spiegel der Menschen. «Ich liebe was ich tue. Diese Freude transportiere ich», sagt sie.
Mit siebzehn keimt ihr Lebenstraum, als sie dem berühmten Clown Pello persönlich begegnet. Und sie beginnt ihren Traum zu leben: Ausbildung in Physical Theatre, Schauspiel, Maskenspiel, Improvisation, an den besten Schulen (u.a. École Philippe Gaultier, London, Circomedia, Bristol) ...und bei den besten Lehrern... (u.a. David Shiner, Familie Flöz)
Auftrittszeiten:
11:30 ; 13:00 ; 14:30 ; 16:00 ; 17:30 Uhr
Dauer ca. 20 Min
SPOT 5
BAUERNHAUS MUSEUM
Isernhagen
Wöhler-Dusche-Hof
Koordinaten
NAVI: 52.455, 9.7964
Am Ortfelde 40
30916 Isernhagen
Telefon:05139 6827 oder 0152 54730920
E-Mail: bauernhausmuseum@t-online.de
Der Wöhler-Dusche-Hof ist ein ländliches Baudenkmal des ausgehenden 16. Jahrhunderts, ein typisches Beispiel für die "Nordhannoversche Hauslandschaft".
Diese Hofanlage ist an ihrem Standort weitgehend ursprünglich erhalten geblieben im Gegensatz zu vielen Hofanlagen in der Stadt Hannover, die heute nicht mehr vorhanden sind.